Die Codes der Kosmetikindustrie sind oft sehr geschlechtsspezifisch und teilweise karikaturhaft: schwarze Verpackungen und holzige Düfte für Männer, rosa Verpackungen und blumige Düfte für Frauen.

Gibt es über die Verpackung hinaus Unterschiede in der Zusammensetzung? Ist diese männlich/weibliche Unterscheidung in der Kosmetikwelt relevant und sind die Formulierungen speziell für Männer oder für Frauen optimiert?

Warum eine Unterscheidung zwischen Männern und Frauen?

Die Unterscheidung von Kosmetika nach Geschlecht ist immer noch weit verbreitet. Wie Grangettes Switzerland, unsere Schweizer Marke für natürliche und ethische Kosmetik, ändern immer mehr Marken diesen Ansatz und bieten Unisex-Produkte an. Tatsächlich sind Kunden für diese Art von Argumentation, die mehr Marketing als wissenschaftlich ist, weniger empfänglich. Das ist eine gute Nachricht, denn mit seltenen Ausnahmen ist diese binäre Trennung für die Bestimmung der Wirksamkeit oder Nützlichkeit einer kosmetischen Behandlung nicht relevant.

Schönheit und Männlichkeit

Immer mehr Männer kümmern sich um ihre Haut und die Zahl steigt von Jahr zu Jahr. Aber sie bleiben in der Minderheit. Die Hautpflege mit Kosmetika ist für viele Männer immer noch ein Stigma. Aber diese Vision der Männlichkeit verliert an Boden.

Marketing spielt eine wichtige Rolle, und viele Unternehmen forcieren die Linie, indem sie Verpackungen anbieten, die ein Bild von Stärke und Männlichkeit widerspiegeln: Düfte von Leder oder Zedernholz, dunkle und sehr kontrastreiche Verpackungen, Illustrationen von Flammen, Wölfen und anderen Bildern, die Stärke und Energie hervorrufen, evokative Adjektive (mächtig, stark usw.).

Letztendlich erfüllt eine kosmetische Behandlung genau wie ein Medikament spezifische Bedürfnisse, um die sich jeder kümmern sollte, unabhängig vom Geschlecht: Feuchtigkeit spenden, beruhigen, reinigen, exfolieren, gegen Oxidation wirken, vor Umweltverschmutzung oder UV schützen usw.

Heute putzen sich Männer und Frauen die Zähne oder duschen. Die Logik der Kosmetik ist die gleiche!

Das Phänomen der rosa Steuer

Haben Sie schon einmal von der Rosa Steuer gehört? In vielen Branchen, darunter auch in der Kosmetikindustrie, sind identische Produkte in Damen- und Herrenversion erhältlich, wobei die Damenversion teurer ist als die für Männer.

Der Unterschied ? die Verpackung, die Farbe und die Organoleptik (Geruch, Textur, Farbe der Creme usw.). Das bekannteste Beispiel sind Einwegrasierer.

Einige Marken bieten in jeder Hinsicht ähnliche Produkte an, mit Ausnahme der Farbe: Rosa für Frauen und Blau für Männer. Die von Frauen werden allerdings teurer verkauft.

Langsam beginnt die breite Öffentlichkeit die Augen für diesen Marketingmechanismus zu öffnen, und viele Frauen kaufen sogenannte „Männer“-Produkte, um Geld zu sparen, oder wählen Unisex-Produkte.

Reagieren Sie eher auf ein Problem als auf ein Genre

Insgesamt ist es viel relevanter, ein Problem als ein Geschlecht anzusprechen. Es gibt jedoch einige Ausnahmen, die sich auf die Besonderheiten jedes Geschlechts beziehen: das Vorhandensein von Bärten, das Phänomen der Glatze und dickerer Haut bei Männern, der hormonelle Einfluss, der von einem Geschlecht zum anderen unterschiedlich ist, usw.

Aber auch unter Berücksichtigung dieser Unterschiede bleibt die Problematik relevant! Haarausfall betrifft 25 % der Männer und 2 % der Frauen (Quelle: Ifop).

Muss man deshalb sagen, dass Glatzenprodukte nur für Männer sind? Natürlich nicht ! Produkte gegen Haarausfall sind für Betroffene ganz einfach.

Diese Logik gilt unabhängig vom jeweiligen Thema.

Produkte zum Teilen: gute oder schlechte Idee?

Ein weiterer Trend zeichnet sich derzeit im Zusammenhang mit Minimalismus ab: Es ist die Tatsache, Produkte zu zweit oder in der Familie zu teilen. Die Grundidee ist gut für allgemeine Probleme. Unsere regenerierende Körpermilch zum Beispiel ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene, Männer und Frauen (auch Schwangere!) geeignet. Andererseits hat jeder Mensch individuelle Bedürfnisse und spezifische Hautprobleme, für die generalistische Produkte nicht geeignet sind.

Grangettes Switzerland, eine Unisex-Marke

Sie haben verstanden: Schönheit geht heute alle an, und die Geschlechterbestimmung von Kosmetikprodukten ist eher eine Frage des Marketings als des gesunden Menschenverstands. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, Unisex-Kosmetik anzubieten und eher auf Themen als auf Geschlechter abzuzielen, indem wir Wirkstoffe auswählen, die wirksam und an klare Bedürfnisse angepasst sind: Feuchtigkeit spenden, beruhigen, reinigen, peelen, Make-up entfernen usw. .

Darüber hinaus ist unsere Verpackung neutral und übersichtlich, um leicht zu erkennen, wofür das Produkt dient und wie es verwendet wird.

Parfüm ist bei Grangettes Switzerland weder für Männer noch für Frauen sinnvoll, dient aber dazu, den teilweise starken Geruch von Wirkstoffen zu überdecken. Dazu verwenden wir einen frischen und dezenten Duft: Grüner Tee. Dieser Duft ist als allergenfrei zertifiziert und wird in einem Familienbetrieb in Genf hergestellt.