Grangettes Switzerland ist eine Schweizer Kosmetikmarke, die Know-how, Hochtechnologie, Sinnlichkeit, Effizienz und Ethik vereint.

Wie sind unsere Produkte konzipiert?

Die Antwort in diesem Artikel.

Der Endpreis des Produkts, ein Schlüsselfaktor für viele Marken

Viele Kosmetikmarken nehmen den endgültigen Verkaufspreis eines Produkts als Grundlage für die Gestaltung.

Einfach gesagt, sie definieren einen Preis und stellen sicher, dass ein Kosmetikum diesem Ziel so nahe wie möglich kommt.

Da der „Preisfaktor“ die wichtigste Einschränkung darstellt, müssen viele Kompromisse in Bezug auf die Qualität der Zutaten, die Sensorik, die Effizienz und den Respekt für Tiere und Umwelt eingegangen werden.

Grangettes Schweiz: ein einzigartiger und atypischer Ansatz

Eine strenge Charta als Leitlinie

Wenn Sie unsere vorherigen Artikel gelesen haben, insbesondere den über unsere Clean Charter, wissen Sie es bereits: Wir legen großen Wert auf das Prinzip 100 % gesunder Zutaten, auf Effizienz, auf Sinnlichkeit und auf Ethik; außerdem praktizieren wir eine faire preispolitik.

Das Design unserer Produkte orientiert sich am gewünschten Ergebnis und der Einhaltung unserer Charta: „Peta Animal Test Free and Vegan“-Kennzeichnung, Respekt vor lebenden Organismen und der Umwelt, Ausschluss umstrittener Inhaltsstoffe und hervorragende Bewertung auf Analyseplattformen.Kosmetik, kein Überflüssiges Inhaltsstoffe, Sensorik und kurz-, mittel- und langfristige Wirksamkeit.

Stellen Sie sich das ideale Produkt vor

Wenn wir ein neues Produkt in unser Schweizer Kosmetiksortiment integrieren wollen, definieren wir genaue Vorgaben, von denen wir nicht abweichen. Abhängig vom Feedback der Chemiker in unserem Labor entscheiden wir, ob wir das Produkt entwickeln oder nicht:

  • Wenn die Experten versichern, dass das Produkt kompromisslos machbar ist und zu einem vernünftigen Preis bleibt, starten wir das Design;
  • Wenn andererseits zu viele Kompromisse notwendig sind und wir unsere Anforderungen senken müssen, ziehen wir es vor, die Entwicklung dieses neuen Produkts abzubrechen oder zu verschieben, während wir auf neue Innovationen im Kosmetikbereich warten.

Das Beispiel einer Handcreme

Nehmen Sie das Beispiel Handcreme. Unsere Spezifikationen könnten die folgenden Elemente umfassen:

  • sensorische Elemente: nicht klebrig, neutraler oder angenehmer und nicht aufdringlicher Geruch, Schönheit der Flasche;
  • erwartete Ergebnisse: Hydratation und Wirkung gegen dunkle Flecken;
  • Formulierung: Ausschluss umstrittener Inhaltsstoffe (zB: Inhaltsstoffe, die im Verdacht stehen, giftig, krebserregend, endokrin wirksam, schadstoffhaltig, komedogen oder allergen zu sein);
  • Respekt für Menschen auf allen Stufen der Produktionskette;
  • Respekt vor Tieren mit dem Label „Peta Animal Test Free and Vegan“, dem strengsten in diesem Bereich;
  • Respekt für die Umwelt: umweltbewusste Verpackung, keine Plastik- oder Silikonmikroperlen;
  • erschwingliche und faire Preise.

Diese Liste ist natürlich nicht vollständig und unsere Spezifikationen sind sehr detailliert. Sobald eines davon fertiggestellt ist, teilen wir es unseren Teams mit. Wenn das Design einer solchen Creme möglich ist, führen wir mehrere Iterationen von Proben durch, um die Creme zu bewerten, bis das gewünschte Ergebnis nach organoleptischen und galenischen Kriterien erzielt wird, nämlich: Tastgefühl, Penetrationsgeschwindigkeit, Klebrigkeit oder nicht, Farbe, Geruch, Streichfähigkeit, Formgebung des Produktes etc.

Sobald das richtige Produkt ermittelt ist, beurteilen wir, ob dessen Wirksamkeit den Vorgaben entspricht. Ist das Ergebnis eindeutig, werden die Cremes von mehreren Experten aus unterschiedlichen Bereichen getestet, die uns ihre Meinung mitteilen. Sobald die letzten Anpassungen vorgenommen wurden, wird diese Creme das Licht der Welt erblicken. Wenn wir mit dem Ergebnis immer noch nicht zufrieden sind, wird die Produktion nicht gestartet.

Grangettes Switzerland: der Garant für erfolgreiche Produkte

Sie werden es verstanden haben: Wir setzen auf Qualität statt Quantität. Wir haben lieber wenige Produkte auf Lager, die aber alle erfolgreich, effektiv und sinnlich sind.

Aus diesem Grund haben wir zum Beispiel noch keinen Sonnenschutz entwickelt, weil kein UV-Filter unseren Anforderungen entspricht.

Wie in unserem Artikel „Rund um den Sonnenschutz“ erwähnt, erlauben es uns unsere strengen Auflagen noch nicht, den Schutz unserer Träume herzustellen: Wir haben Geduld und konzentrieren uns inzwischen auf andere Bereiche!