Direkt zum Inhalt

20 Tage lang zufrieden oder erstattet

24h-48h Lieferungen

Kostenlose Lieferung ab 50 Euro (FR) / 75 Euro (EU)

-10% auf 5 Produkte

Die Pickel am Rücken, auch Rückenakne genannt, sind ein häufiges Problem, das sowohl Jugendliche als auch Erwachsene betrifft. Weniger sichtbar als die im Gesicht, sind sie dennoch störend: Schmerzen, Juckreiz, Narben, ästhetische Komplexe...

 

Also, welche Lösungen helfen Ihnen, diese Art von Unreinheiten zu reduzieren, zu behandeln und vorzubeugen.

 

Wir klären ausführlich die Hauptursachen der Pickel am Rücken und die besten Methoden, um sie dauerhaft loszuwerden!

Jérôme Bessard
Jérôme Bessard
Co-direktor @ Grangettes Switzerland
Artikelübersicht

Verstehen der Pickel am Rücken

Das Auftreten von Pickeln am Rücken lässt sich durch mehrere Mechanismen erklären. Wie im Gesicht produziert die Haut in diesem Bereich natürlich Talg dank der Talgdrüsen. In Überschuss verstopft diese fettige Substanz die Poren und führt zur Bildung von Komedonen.

 

Dazu kommen verschärfende Faktoren wie Schweiß, der die Vermehrung von Bakterien begünstigt, und Reibungen durch enge oder synthetische Kleidung. Da der Rücken ein schwer erreichbarer Körperbereich ist, ist die Hygiene dort manchmal unzureichend, was das Phänomen noch verstärkt.

 

Schließlich können auch innere Faktoren wie hormonelle Schwankungen, eine unausgewogene Ernährung, Stress oder eine genetische Veranlagung eine nicht zu vernachlässigende Rolle spielen. Die Rückenpickel zeigen sich dann in verschiedenen Formen: einfache Mitesser, Mikrozysten, entzündliche rote Papeln, eitrige Pusteln oder tiefere und schmerzhafte Knoten.

 

boutons-dans-le-dos

Eine angepasste Hygiene annehmen

Der erste Reflex ist, die Reinigungsroutine zu überdenken:

  • Verwenden Sie ein sanftes und klärendes Reinigungsgel, das speziell für akneanfällige Haut formuliert ist;

  • Vermeiden Sie aggressive Seifen, die austrocknen und eine Überproduktion von Talg verursachen;

  • Spülen Sie Ihre Haut nach dem Sport oder jeder Aktivität, die starkes Schwitzen verursacht, gut ab;

  • Trocknen Sie sich vorsichtig durch Tupfen und nicht durch Reiben.

Was ist zu merken? Eine regelmäßige und angepasste Reinigung begrenzt die Ansammlung von Talg und Bakterien. Ihr bester Verbündeter: das klärende Grangettes-Gel. Obwohl es hauptsächlich im Gesicht verwendet wird, können Sie auch eine kleine Menge auf einen Waschlappen geben, um die vom Pickelbefall betroffenen Rückenbereiche zu reinigen. Seine kleinen Papainkörner peelen Ihre Haut sanft, um sie von abgestorbenen Zellen und Unreinheiten zu befreien.

 

Tatsächlich ist das Peeling ein wichtiger Schritt, um die Poren zu öffnen und die Hauterneuerung am Rücken zu fördern. Die Anwendung dieses sanften Peelings ein- bis zweimal pro Woche kann das Auftreten von Pickeln am Rücken wirklich begrenzen und Ihre Haut glatter machen!

gel_purifiant_visage
reinigendes gesichtsgel
Normaler Preis
41,35 €
Normaler Preis
Verkaufspreis
41,35 €
Grundpreis
 pro 
100ml
In den Warenkorb

Auf gezielte Pflege setzen

Über die Reinigung und das Peeling hinaus ermöglichen bestimmte spezifische Pflegeprodukte die direkte Behandlung vorhandener Unreinheiten. Dies gilt insbesondere für Niacinamid, einen Wirkstoff, der Rötungen reduziert und die Talgproduktion reguliert. Auf dem Markt gibt es heute Lotionen und Sprays, die speziell für den Rücken entwickelt wurden und sich leicht auf diesem schwer zugänglichen Bereich auftragen lassen.

 

Wenn Sie zu Rötungen neigen, können Betain und Allantoin ebenfalls wertvolle Verbündete sein. Diese beiden beruhigenden Inhaltsstoffe wirken zusammen, um die Haut zu beruhigen und zu erweichen und ihr ein Gefühl von Komfort und Wohlbefinden zu verleihen.

 

Die regenerierende Körpermilch von Grangettes kümmert sich um Sie: Sie enthält mikro-fragmentierte Hyaluronsäure und kann einen bemerkenswerten Unterschied in Ihrer Pflegeroutine bewirken!

lait_regenerant_corps
regenerierende körpermilch
Normaler Preis
40,20 €
Normaler Preis
Verkaufspreis
40,20 €
Grundpreis
 pro 
200ml
In den Warenkorb

Wie kann man seine täglichen Gewohnheiten überdenken?

Die Haut spiegelt auch Ihren Lebensstil wider. Um Pickel am Rücken zu begrenzen, sollten einige einfache, aber wirksame Gewohnheiten angenommen werden.

 

Die Wahl der Kleidung ist zum Beispiel entscheidend: Bevorzugen Sie atmungsaktive Materialien wie Baumwolle und vermeiden Sie zu enge oder synthetische Stoffe, die Schwitzen und Reibungen fördern. Die Bettwäsche sollte regelmäßig gewechselt werden, da sie Schweiß, Bakterien und abgestorbene Hautzellen ansammelt. Außerdem ist es wichtig, nach dem Sport nasse Kleidung nicht lange zu tragen und so bald wie möglich zu duschen.

 

Ernährungstechnisch kann die Reduzierung des Konsums von schnell verdaulichen Zuckern und verarbeiteten Produkten oft die Hautentzündungen verringern. Also, was essen, um schöne Haut zu haben? Entgiftende Lebensmittel (Zitrone, Artischocke, schwarzer Rettich...), pflanzliche Proteine (Hülsenfrüchte), Vitamine und Mineralstoffe (Zink, Vitamin A, Vitamin B5...).

 

Schließlich hilft eine gute Hydratation, sowohl durch ausreichendes Trinken als auch durch die Verwendung einer leichten und nicht komedogenen Körperlotion, das Gleichgewicht der Haut zu erhalten.

 

boutons-dans-le-dos

Achtung bei Kosmetika und Haarpflegeprodukten!

Einige auf Haut oder Haar aufgetragene Produkte können komedogen sein. Zu fettige Cremes, Mineralöle oder bestimmte Körperbalsame verstopfen die Poren und verschlimmern Rückenakne. Es wird daher empfohlen, die Etiketten zu überprüfen und Produkte mit der Angabe „nicht komedogen“ oder „oil-free“ zu bevorzugen. Um die Zusammensetzung Ihrer Produkte zu überprüfen, können Sie kosmetische Analyse-Apps verwenden.

 

Außerdem können Haarpflegeprodukte wie Conditioner oder Öle beim Duschen in den Rücken laufen und die Poren verstopfen: Daher ist ein gründliches Ausspülen unerlässlich, um solche Unannehmlichkeiten zu vermeiden.

Natürliche Lösungen als Alternativen

Für diejenigen, die einen sanfteren Ansatz bevorzugen, können einige natürliche Lösungen vorteilhaft sein:

  • Teebaumöl, lokal angewendet und in einem Pflanzenöl verdünnt, besitzt interessante antibakterielle Eigenschaften;
  • Aloe-Vera-Gel beruhigt, spendet Feuchtigkeit und fördert die Wundheilung;
  • Grüne Tonerde, die punktuell als Maske aufgetragen wird, kann ebenfalls überschüssigen Talg absorbieren und die Haut reinigen.

Diese Alternativen ersetzen keine medizinische Behandlung bei schwerer Akne, sind aber eine gute Ergänzung in der täglichen Routine.

 

 

Visiter la boutique